Schon vor dem 2. Weltkrieg fanden die Vöttinger Bürger zum Sport, zur DJK (Deutsche Jugendkraft). Einen schönen Sportplatz konnte man schon sein Eigen nennen. Dieser wurde jedoch im Dritten Reich beschlagnahmt. In den Jahren 1946/47 wurde auf diesem Gelände Kies entnommen, um den Weihenstephaner Berg zu befestigen, denn am 07.05.1940 rutschte dieser Berg (am Schlangenweg) ab. Der Sportplatz war weg und dadurch entstand der Kiesweiher – ein heute beliebter Badesee. Für die Vöttinger gab es nun keine Möglichkeit mehr, sich sportlich zu betätigen und man schloss sich dem FC Haimhausen an. Die Vöttinger Fußballer nahmen eine große Bürde auf sich, denn zum Training und zu den Spielen musste mit dem Rad gefahren werden.