Schon vor dem 2. Weltkrieg fanden die Vöttinger Bürger zum Sport, zur DJK (Deutsche Jugendkraft). Einen schönen Sportplatz konnte man schon sein Eigen nennen. Dieser wurde jedoch im Dritten Reich beschlagnahmt. In den Jahren 1946/47 wurde auf diesem Gelände Kies entnommen, um den Weihenstephaner Berg zu befestigen, denn am 07.05.1940 rutschte dieser Berg (am Schlangenweg) ab. Der Sportplatz war weg und dadurch entstand der Kiesweiher – ein heute beliebter Badesee. Für die Vöttinger gab es nun keine Möglichkeit mehr, sich sportlich zu betätigen und man schloss sich dem FC Haimhausen an. Die Vöttinger Fußballer nahmen eine große Bürde auf sich, denn zum Training und zu den Spielen musste mit dem Rad gefahren werden.

25.02.1948, erste Gründungsversammlung

17.03.1948, Gründung

26.10.1948, Erste Generalversammlung

28.03.1949, Bau des ersten Sportheims

15.08.1953, Fertigstellung des Sportheims

01.02.1954, Registrierung als eingetragener Verein

06.01.1976, Neubau des Sportheims

05.06.1969, Einweihung

31.03.1971, Gründung der Gymnastikabteilung

1975

06.01.1976, Gründung der Tanzsportabteilung

16.11.1976, Gründung der Tennisabteilung

1978/1979

15.11.1980, Ausbau und Renovierung des Sportheims

13.12.1980, Gründung der Kegelabteilung

06.10.1981, Ausbau des Sportheims

15.01.1985, Fertigstellung der Kegelbahnen

21.05.1985 bis 23.05.1985, Einweihung des neuen Sportheims

1986, Aufnahme des Billardclubs Freising

01.01.1989, Neuer Pächter für das Sportheim

29.06.1990, Einweihung des Kinderspieplatzes

28.04.1995, Gründung des Förderkreises Fußball

02.08.2005, Erbpachtvertrag für einen neuen Sportplatz

11.06.2008, Einweihung der neuen Gymnastikräume

01.11.2012, Neuer Pächter für das Sportheim

01.08.2018, Einweihung des neuen Fußballplatzes

JSN Megazine is designed by JoomlaShine.com